Infocenter der meetB Service GmbH
meetB ist seit über 14 Jahren am Markt und betreut Kunden aus allen Bereichen der Medizin mit hochwertigen Produkten und erstklassigem Service. Viele Hersteller haben die Kompetenz von meetB erkannt und den Servicebereich der Geräte in die Händler der meetB Service GmbH gelegt. Darunter sind Weinmann-Notfallbeatmungsgeräte, Weinmann-Absaugpumpen(Accuvac), Physio-Control - Lifepak-Defibrillatoren, Braun-Perfusoren, Fresenius Spritzenpumpen, Absaugpumpen, LUCAS Thoraxkompressionsgeräte, Druckminderer, Blutdruckgeräte sowie weitere Geräte auf Anfrage.
Mit einem geschulten Team und unserem Fahrzeugpark ist eine schnelle Hilfe und vor allem Service bei Ihnen vor Ort möglich. meetB setzt neue Maßstäbe beim Dienstleistungsmanagment im medizinischen Bereich und überzeugt bereits heute Service-Kunden, zu denen unter anderem Rettungsdienste, Feuerwehren, Krankenhäuser und Arztpraxen zählen.
Für meetB Kunden ist die Synergie aus dem Verkauf von medizinischen Produkten über die meetB gesellschaft für medizintechnik mbH und die meetB Service GmbH von großem Vorteil. Die Summe der Ansprechpartner in allen Belangen minimiert sich auf das Wesentliche. Möchten Sie ein Gerät kaufen, erhalten Sie auf Wunsch nicht nur eine umfangreiche Einweisung oder Schulungen Ihrer Mitarbeiter an Geräten sondern meetB kümmert sich auch um Wartungstermine und die Erstellung notwendiger Zertifikate, damit meetB Kunden vor Ort einen reibungslosen Dienst am Patienten realisieren können und der Verwaltungs- und Beobachtungsaufwand beim Kunden so gering wie möglich wird.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne zu:
- aktuelle Gebrauchsanweisungen
- Medizinproduktebücher
Für Reparaturanfragen nutzen Sie bitte folgenden Beleg: |
![]() |
Aufklärungsblatt MPBetreibV – Was hat sich seit 01.01.2017 geändert?
Betreiberpflichten nach MPBetreibV §2, §3:
- Betreiber von Medizinprodukten ist jede natürliche oder juristische Person, welche ein Medizinprodukt anwendet oder betreibt,
- unabhängig ob diese Person innerhalb oder außerhalb einer Gesundheitseinrichtung beschäftigt ist
- Betreiber von Medizinprodukten haben die MPBetreibV zu beachten
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit nach MPBetreibV §6:
- Benennung einer Person für Gesundheitseinrichtungen mit mind. 20 Beschäftigten
- Ist Kontaktperson u.a. für Behörden und Hersteller
- Koordiniert die Medizinprodukte in der Gesundheitseinrichtung
(Meldungen, Maßnahmen, Prüfungen) - Muss über im Internet bekannt gemachte Funktions-Email verfügen
STK nach MPBetreibV §11:
- Pflicht für alle in Anlage 1 MPBetreibV aufgeführten Medizinprodukte
- Auch AED !
- Ausnahme: wenn nur Laienanwendung vorgesehen ist
und AED ist selbsttestend
und regelmäßige Sichtprüfung durch Betreiber erfolgt und AED im öffentlichen Raum
- Ausnahme: wenn nur Laienanwendung vorgesehen ist
- Betreiber darf, nach Erfahrung und bei Sicherstellung, dass Mängel rechtzeitig festgestellt werden, Prüffrist auf max. 2 Jahre setzen
- STK schließt Prüfung des Zubehörs des Anlage 1-Gerätes mit ein
Medizinproduktebuch nach MPBetreibV §12, §18:
- Für alle in Anlage 1 und Anlage 2 aufgeführten Medizinprodukte
- Ausnahme:
- Elek. Fieberthermometer als Kompaktthermometer
- Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte mit Quecksilber- oder Aneroidmanometer
- Ausnahme:
- Alle Datenträger zulässig
- Folgende Pflichtangaben sind einzutragen:
- Angaben zur Eindeutigen Identifikation (z.B. Seriennummer)
- Beleg über Funktionsprüfung und Einweisung
- Name, Zeitpunkt von Einweiser und eingewiesenen Personen
- Fristen/ Datum STK/MTK/Instandhaltung + Name Prüfer und Firma
- Datum, Art, Folgen von Funktionsstörungen und Bedienfehlern
- Angaben zu Vorkommnissen an Behörden und Hersteller
- Medizinproduktebuch muss während der Arbeitszeit zugänglich sein
- Nach Außerbetriebnahme des Gerätes mind. noch fünf Jahre aufbewahren
- Nach alter Fassung MPBetreibV angelegte Medizinproduktebücher vor dem 31.12.2016 sind weiterhin gültig und verwendbar
Paragrafen | § alt | § neu |
STK | 6 | 11 |
MTK | 11 | 14 |
Medizinproduktebuch | 7 | 12 |
Bestandsverzeichnis | 8 | 13 |
Wir unterstützen Sie mit Ihrer Bestandsaufnahmen!
Brauchen Sie Hilfe?
Wir kommen zu Ihnen in die Rettungs-Wache(n) und nehmen Ihren Bestand an medizintechnischen Geräten komplett mit Prüfintervallen auf.
Erstellen Ihnen auf Wunsch ein kostenloses Angebot für die fälligen Prüfungen in diesem und in den nächsten Jahren.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Email an:
033205 / 249950
service@meetb.de
![]() |
![]() |
![]() |